Fahrzeugerkennungssensoren für Autowaschanlagen
Die Aufgabe
Eine Autowaschanlage muss wissen, wann sich ein Fahrzeug nähert, einfährt und ausfährt, damit der Prozess reibungslos abläuft. Tore, die sich nicht zum richtigen Zeitpunkt öffnen oder schließen, können einen Betrieb schnell lahmlegen oder Fahrzeuge beschädigen, wenn sie sich zu früh schließen. Oder das Förderband könnte ein anderes Fahrzeug in ein an der Ausfahrt stehendes Fahrzeug schieben. Möglicherweise startet die Waschanlage auch gar nicht, wenn sie nicht erkennt, dass ein Auto die entsprechende Stelle erreicht hat.
Die Lösung
- Die spritzwasserfesten Radarsensoren der Serie T30RW können bei Montage an der Ein- und Ausfahrt den Betriebsablauf regeln und Funktionen auslösen, wie das Öffnen und Schließen der Ein- und Ausfahrtstore oder das Anhalten des Förderbands, wenn ein Fahrzeug die Ausfahrt nicht passiert hat.
- Die Radartechnologie des T30RW eignet sich ideal für Autowaschanlagen, da sie Fahrzeuge auch bei wechselnden Temperaturen sowie Spritzwasser, Sprühnebel und Dampf zuverlässig erkennt.
- Das nach IP69K geschützte Gehäuse widersteht rauen Bedingungen und sorgt für eine dauerhafte, zuverlässige Erfassung auch bei Feuchtigkeit und Spritzwasser
Empfohlenes Produkt
-
Radarsensor der Bauform T30R
Der T30R Sensor ist eine Alternative zu Ultraschallsensoren mit größerer Reichweite und bietet eine zuverlässigere Erfassung und Positionsrückmeldung unter extremen Außenbedingungen und anderen anspruchsvollen Umgebungen. Er zeichnet sich durch eine kürzere Totzone, höhere Genauigkeit und die Fähigkeit aus, eine größere Bandbreite von Objekten zu erfassen als herkömmliche 24-GHz-Radarsensoren.