R50C Kontroller für Rollen mit Motorantrieb
Der kompakte, robuste R50C MDR Kontroller von Banner bietet eine präzise Steuerung und Konfiguration, die sich leicht in Rollensysteme mit Motorantrieb integrieren lässt.
Der R50C MDR Kontroller von Banner bietet ein kompaktes, robustes Plug-and-Play-Design mit präziser Steuerung und Konfiguration sowie einfacher Installation und Integration.
Der R50C MDR Kontroller für Rollen mit Motorantrieb ermöglicht die Steuerung von Förderern und anderen technischen Ausrüstungen in einem einzigen System und bietet Systemplanern eine effizientere Steuerung von Rollen mit Motorantrieb über eine SPS. Modbus® Kommunikation, zwei konfigurierbare E/A-Kanäle und ein 0–18-Volt-Ausgang ermöglichen eine präzise MDR-Steuerung. M12-Standardsteckverbinder und in Reihe geschaltete Motorstromanschlüsse vereinfachen die Installation mehrerer Kontroller für Rollen mit Motorantrieb in einer Förderanlage. Mit seinem kompakten, abgedichteten Gehäuse kann der R50C in gekühlten, feuchten und anderen schwierigen Umgebungen eingesetzt werden.
Die Integration des R50C in ein System ist einfach, sowohl bei direkter Verbindung zu einer SPS über Modbus RTU als auch bei Verbindung über ein DXM-Gateway mit gängigen Ethernet-Protokollen. Bis zu 20 Geräte, einschließlich Objekterkennungssensoren, Zustandsüberwachungssensoren und Kontroller für Rollen mit Motorantrieb, können zur Systemsteuerung und Anlagenüberwachung an einen Modbus-Kontroller angeschlossen werden. Mit Modbus RTU lassen sich die Systeme bei Bedarf auch leicht erweitern. Darüber hinaus können Lichtschranken leicht integriert werden, um ein komplettes Steuerungssystem für Förderanlagen zu schaffen, das die Vorderkanten von Paketen erkennt und die Zonensteuerung ermöglicht.
Zwei diskrete Kanäle auf dem R50C können als Ein- oder Ausgänge konfiguriert werden, die Anlauf, Stopp und Richtung der Rollen steuern oder Fehlerzustände definieren. Der 0–18-Volt-Ausgang bietet die Möglichkeit, sowohl reguläre Rollensysteme als auch Hochgeschwindigkeitsrollensysteme mit Motorantrieb zu steuern, während die Geschwindigkeits- und Richtungssteuerung in der SPS für hochspezifische Kundenanforderungen feinabgestimmt werden kann. Statische DIP-Schalter, wie sie bei anderen MDR-Steuerungen üblich sind, haben bestimmte Geschwindigkeitsintervalle, die eine solche Feinsteuerung nicht zulassen.
Der R50C maximiert die Raumeffizienz und vereinfacht die Installation und Integration auf Förderschienen. M12-Steckverbinder nach Industriestandard mit A-Kodierung kommunizieren Daten mit angeschlossenen Geräten. Die L-kodierten M12-Steckverbinder des R50C erleichtern nicht nur den Anschluss und gewährleisten die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und Systemen, sondern liefern auch bis zu 16 Ampere Durchgangsleistung für den Antrieb robuster Förderanlagen. Diese L-kodierten M12-Steckverbinder sind platzsparender und können dennoch mehr Stromstärke liefern als herkömmliche 7/8-Zoll-Steckverbinder. Sie benötigen 40 Prozent weniger Platz und können bis zu 80 Prozent mehr Strom übertragen. Dies ermöglicht längere Reihenschaltungen, die den Verdrahtungsaufwand und den Zeitaufwand für die Installation senken. Da die Motorleistung und die Gerätesteuerung auf getrennten Stromkreisen liegen, kann die Kommunikation mit dem R50C aufrechterhalten werden, während eine angeschlossene Sicherheitssteuerung die Leistung im Stoppzustand unterbrechen kann.
Durch den weiten Betriebsbereich von –40° C bis +70° C und die Schutzart IP67 kann der R50C MDR Kontroller in vielen verschiedenen Anwendungen und Umgebungen eingesetzt werden, ohne dass ein Schutzgehäuse erforderlich ist. Die M12-Anschlüsse des R50C sind für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen abgedichtet. Leicht ablesbare Status-LEDs ermöglichen eine schnelle visuelle Statusüberwachung und helfen bei der Fehlersuche.