Erfassung und Anzeige von ankommenden Fahrzeugen an einer Verladerampe
Die Anwendung: Erfassung und Meldung von ankommenden Fahrzeugen
Die Aufgabe: Schwierige Witterungsbedingungen und allgemeine Umgebungsbedingungen. Kommunikation von Informationen über ankommende Fahrzeuge an das Personal im Betrieb.
Die Lösung: Sure Cross® DX80 M-GAGE™ Funkknoten, ein DXM100 Funk-Controller und TL70 Funk-Turmlampen
Vorteile für den Kunden
Zuverlässige Leistung bei jedem Wetter: M-GAGE Knoten sind vollvergossen und versiegelt und dadurch gegen die Umgebungsbedingungen geschützt.
Kostengünstige, einfach zu implementierende Lösung: Durch die Funklösung entfallen Arbeitsaufwand und Kosten für die Verlegung von Kommunikationskabeln zwischen mehreren Geräten über weitere Entfernungen.
Schnellere Fahrzeugabfertigung durch bessere Daten
Fehler und Verzögerungen an der Verladerampe verursachen in der gesamten Lieferkette Probleme. Wenn die verfügbaren Stationen an der Verladerampe erkannt werden und das Personal an die richtige Station geleitet wird, wenn eine Lieferung angekommen ist, kann die Lieferung schneller und mit weniger Fehlern abgefertigt werden. Anhand von Leistungsdaten von der Verladerampe kann das Aufsichtspersonal fundiertere, datengestützte Entscheidungen bei der Personalplanung, Zeitplanung und Zuteilung von Ausrüstungen treffen. Effizienz und Leistung werden gesteigert.
Erfassung ankommender Fahrzeuge an der Verladerampe
Die Sure Cross DX80 M-GAGE™ Funkknoten werden an den einzelnen Stationen der Verladerampe installiert. Dort erkennen sie Veränderungen im Magnetfeld, die durch die Ankunft oder Abfahrt eines Fahrzeugs verursacht werden. Jeder DX80 besteht aus einer Batterie mit hoher Lebensdauer, einer Antenne, einem M-GAGE Magnetsensor und einem Sure Cross DX80 Funkknoten. Über den Knoten verbindet sich der M-GAGE Sensor mit einem robusten Sure Cross Funknetzwerk und kann so mit anderen Geräten im Netzwerk kommunizieren.
Leitung des Personals zur richtigen Station an der Verladerampe
Statusinformationen vom Knoten werden in regelmäßigen Abständen über das Netzwerk an einen DXM100 Funkcontroller im Betrieb gesendet. Der DXM100 zählt jede Ankunft und Abfahrt an einer Station. Er protokolliert den Zeitpunkt, zu dem sich die Ankunft bzw. Abfahrt jeweils ereignet hat, und sendet alle Statusänderungen an eine von mehreren mit dem Netzwerk verbundenen TL70 Funk-Turmlampen.
TL70 Funk-Turmlampen werden an der gesamten Verladerampe installiert. Jede Turmlampe verfügt über bis zu sechs einfarbige Lampensegmente. Jedes Segment entspricht einer bestimmten Station an der Verladerampe. Wenn ein Fahrzeug ankommt, sendet der DXM100 ein Signal und das entsprechende Lampensegment leuchtet auf. Die helle, hochgradig sichtbare Anzeige der TL70 Turmlampen leitet Personal und Ausrüstungen zur richtigen Station. Dadurch kann die Lieferung schnell abgefertigt werden.
Weniger Wartezeiten und Erkennung von Effizienzmängeln
Überschreitet die Verweildauer eines Lkw an einer Station die vom Benutzer definierte Höchstdauer, so sendet der DMX100 ein Signal an die Turmlampe und das entsprechende Lampensegment der TL70 beginnt zu blinken. So ist der Status für das Personal an der Verladerampe auf einen Blick erkennbar. Zusätzlich sendet der DXM100 eine Warnung per SMS oder E-Mail an das gesamte Personal an der Verladerampe und an das Aufsichtspersonal, um es auf die Situation hinzuweisen.
Die vom DXM100 erfassten Daten sind über einen netzwerkfähigen Standort zugänglich. Mit ihnen lassen sich die Durchsatzleistung verfolgen und optimieren, Effizienzmängel und Probleme in den Prozessen erkennen und das Aufsichtspersonal kann so fundiertere Entscheidungen bei der Personal- und Ausrüstungsplanung treffen.
Merkmale und Vorteile
Fahrzeugerfassung | Überwachung von bis zu 24 M-GAGE Sensoren, U-GAGE Sensoren oder einer Kombination aus beiden zur Erfassung der Präsenz von Fahrzeugen. |
Anzeige | Anzeige der Präsenz von Fahrzeugen auf bis zu vier TL70 Funk-Turmlampen, wobei jeder Standort eines von sechs Lampenmodulen an jeder TL70 einschaltet. |
Ereigniszählung | Zählung der Häufigkeit, mit der jeder Standort die Präsenz eines Fahrzeugs erfasst. |
Gesamte und durchschnittliche Verweildauer | Verfolgung der Gesamtverweildauer an jedem Standort und Berechnung der durchschnittlichen Verweildauer an jedem Standort anhand des Zählers. |
Anzeige zu langer Verweildauer | Vom Benutzer konfigurierbare Einstellung für die Anzeige einer zu langen Verweildauer eines Fahrzeugs durch Wechsel von der konstanten Leuchtanzeige auf der TL70 Funk-Turmlampe zur blinkenden Anzeige. |
Warnungen per SMS/E-Mail | Generieren von SMS- und/oder E-Mail-Warnungen auf Basis von einzelnen Warnungen und/oder Alarmen. |
Cloud-Überwachung | Senden von Daten an einen Cloud-Webserver oder eine SPS (über LAN- oder Mobilfunkverbindung) für die Remote-Anzeige, Warnungen und Protokollierung. |