Eine zuverlässige Bahn- und Kantenführung gewährleistet einen kontinuierlichen Produktfluss durch Maschinenprozesse, minimiert Stillstandszeiten und verhindert Materialschäden und -verluste.
Sensoren werden häufig für die Überwachung und Steuerung von Bahnen eingesetzt. Hierfür messen sie die Bahnen, während diese über die Produktionsstraße transportiert werden.
Banners Know-how auf dem Gebiet der Erfassungstechnologien ermöglichen es uns, Lösungen anzubieten, die konsistent und genau Bahnmaterial messen und die Bahn für einen kontinuierlichen Fluss durch das System zentriert halten.
Wie bei vielen anderen Sensoranwendungen in der Industrie ist die Erfassung der Objekte auch bei Bahn- und Kantenführungsanwendungen traditionell schwierig für die Sensoren, da es sich um transparente, spiegelnde oder extrem dunkle Objekte handelt.
Neben Beschaffenheit, Reflexionsvermögen und Durchsichtigkeit des Materials kann der Hochgeschwindigkeitsbetrieb der Bahnführungsanlage eine Herausforderung für die Fähigkeit des Sensors darstellen, das Material zuverlässig zu erkennen und zu messen.
Sensoren von Banner Engineering lösen Probleme für eine zuverlässige Erfassung von Kanten in Bahnführungsanwendungen. Sehen Sie sich unten Beispiele für Anwendungen an oder sprechen Sie uns an, um Ihre individuelle Anwendung mit uns zu besprechen.
Die DF-G3 Lichtleiterverstärker wurden für die Erkennung mit hoher Reichweite der Spitzenklasse entwickelt und sind innovative Sensoren mit Zweifach-Digitalanzeigen zur Verwendung mit Kunststoff- und Glasfaser-Lichtleiterkomponenten.
Diese Übergänge lassen sich wesentlich leichter und kostengünstiger bei laufendem Webstuhl messen und überwachen als durch Inspektion nach der Fertigung, da bei letzterem Verfahren das Risiko teuren Ausschusses besteht. Während der Teppichwebstuhl ein Sensorpaar von einem EZ-ARRAY-Lichtvorhang durchläuft, überwachen die beiden für den Flor-Erfassungsmodus konfigurierten Stäbe den Prozess in Aktion. Der EZ-ARRAY erfasst die Webkante und die Tufting-Kante und sendet Daten an das Weberei-Steuersystem, das daraufhin die notwendigen Anpassungen vornehmen kann, um den Teppich in der Spur zu halten.
Bevor der Bediener zur Fertigung eines Reifens eine Reifenaufbaumaschine aktiviert, inspiziert der Bildsensor PresencePLUS P4 OMNI 1.3 die Lagen, um zu gewährleisten, dass sich im Stapel Stücke mit entgegengesetzter Ausrichtung abwechseln. Wenn zwei Stücke mit gleicher Ausrichtung aufeinander folgen, durchläuft der gefertigte Reifen den weiteren Fertigungsprozess, besteht den Balancetest nicht und muss aussortiert werden.