Erfassung von Elektroautos an Ladestationen
Die Anwendung: Präsenzerfassung von Elektroautos aus einem Car-Sharing-Pool an einer Ladestation
Die Aufgabe: Outdoor-Umgebung und Vandalismusgefahr
Die Lösung: Hochempfindlicher QT50R Radarsensor
Die Vorteile: Leidet keinen Schaden durch die Witterungsbedingungen und kann in der Ladestation installiert werden.
Mit der Zunahme von Car-Sharing-Diensten mit Elektroautos in europäischen Städten müssen für die Nutzer effiziente Ladestationen bereitgestellt werden. Damit keine Fahrzeuge ohne Berechtigung an diesen Stationen parken, ist ein System erforderlich, das unbefugte Fahrzeuge erkennt und die Bediensteten über die Präsenz dieser Fahrzeuge informiert. Da sich die Ladestationen in öffentlich zugänglichen Bereichen befinden, muss das System gegen Vandalismus geschützt sein.
Beschreibung
Der R-Gage-Radarsensor von Banner Engineering bietet eine ideale Lösung für die Erfassung von Elektrofahrzeugen an Aufladestationen. Wenn Fahrzeuge an einer Aufladestation parken, erfasst der R-Gage Radarsensor von Banner sofort die Anwesenheit des Fahrzeugs. Wenn das Fahrzeug nicht mit der Ladestation verbunden ist, wird ein Signal an eine Zentrale gesendet. Die Behörden werden darüber benachrichtigt, dass das Fahrzeug eventuell entfernt werden muss.
Der R-Gage kann in die Ladestation eingebaut werden, um ihn gegen Vandalismus zu schützen. Der R-Gage ist ein moduliertes Dauerstrichradargerät (FMCW), das für eine zuverlässige Erfassung von fahrenden oder geparkten Fahrzeugen sorgt. Im Gegensatz zu optoelektronischen oder Ultraschallsensoren ist er unempfindlich gegen Witterungsbedingungen wie Wind, Regen, Nebel, Blitz, Feuchtigkeit und Lufttemperatur. Das Ergebnis ist eine genaue Erfassung in Outdoor-Umgebungen. Der Sensor erkennt außerdem Objekte bis zur festgelegten Entfernung und ignoriert Objekte jenseits der Ausblendgrenze.