Umgebungsüberwachung in einer Maschinensteuertafel
Die Anwendung: Temperatur und Luftfeuchtigkeit sollen in Maschinensteuertafeln überwacht werden, um Betriebszeiten und Leistung zu optimieren.
Die Aufgabe: Maschinenstandort, Zugang zur Steuertafel und Platzbeschränkungen innerhalb des Gehäuses
Die Lösung: M12 Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren, Q45TH Funkknoten, eine TL70 Funk-Turmlampe und ein DXM100 Funk-Controller
Die Vorteile: Kompakter Sensor und Knoten brauchen zusammen nur minimal Platz im Gehäuse einer Steuertafel. Die Funkkommunikation ermöglicht den Fernzugriff auf Umgebungsdaten.
Hintergrund
Probleme in einer Maschinensteuertafel bleiben oft unbemerkt. Überhitzung oder zu hohe Luftfeuchtigkeit können Anzeichen für potenziell schwerwiegende Probleme sein und zu einer vollständigen Abschaltung der Maschinen führen. Selbst ein geringfügiger Anstieg über einen akzeptablen Wert hinaus kann sich negativ auf die Wirkung und Haltbarkeit der Komponenten im Gehäuse und der gesamten Maschine auswirken. Mit der Zeit können sich kleine Probleme zu größeren Problemen auswachsen und die Maschinenleistung und -betriebszeiten beeinträchtigen.
Die Lösung
M12 Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren dienen zur Überwachung der Bedingungen im Gehäuse einer Steuertafel. Jeder Sensor ist direkt mit einem Q45TH verbunden. Dabei handelt es sich um einen eigenständigen, batteriebetriebenen Funkknoten, der sich leicht in ein robustes, skalierbares Sure Cross® Funknetzwerk integrieren lässt.
Die Daten zu den Umgebungsbedingungen in jeder Steuertafel werden von den Q45TH Funkknoten an einen DXM100 Funk-Controller übermittelt. Dieser protokolliert die Daten und kommuniziert den aktuellen Status an andere Geräte im Netzwerk. Durch die Verwendung des internen Zellulärmoduls oder einer direkten verdrahteten Verbindung zum Local Area Network (LAN) kann der DXM100 die erfassten Daten an einen Cloud-Webserver oder eine SPS senden, wo sie für Fernüberwachungs- und Analysezwecke verwendet werden.
Wenn die Bedingungen im Gehäuse außerhalb der vom Betreiber definierten Parameter liegen, sendet der DXM100 per SMS oder E-Mail eine Warnung an den Betreiber und an das Supportpersonal. Für die lokale Anzeige des Problems sorgt die LED-Leuchte auf dem Q45TH. Sie blinkt gelb (Warnung) bzw. rot (Alarm), wenn das Problem anhält oder sich beschleunigt. Eine mit dem Netzwerk verbundene TL70 Funk-Turmlampe in einer Zentrale empfängt Statusaktualisierungen vom DXM100 und zeigt deutlich sichtbar jede Veränderung der Bedingungen bei den einzelnen Maschinen an.
Merkmale und Vorteile
Feature | Benefit |
---|---|
Feature Temperature and Humidity Monitoring | Benefit Monitor multiple Q45TH Wireless Temperature and Humidity Nodes. |
Feature Warning and Alarms | Benefit User configurable settings for up to eight alerts per device with low and high levels for warnings and alarms on both temperature and humidity. |
Feature Local Indication Lights | Benefit Local alert indication available by enabling lights on the Q45TH Nodes: yellow = warning, red = alarm |
Feature Remote Master Light | Benefit Utilize wireless TL70 Tower Light or a Wireless K70 Indicator as a master light to indicate any warnings or alarms. |
Feature Alerts and Notifications | Benefit Generate SMS text and/or email alerts based on specific events |
Feature Time Stamped Logging | Benefit Cyclical time-stamped logging available to monitor temperature, humidity and alerts over time. |
Feature IIoT / Cloud Monitoring | Benefit Push data to Cloud webserver or PLC (via LAN or cellular connection) for remote viewing, alerting, and logging |