E/A-Funknetze und Datenfunkgeräte
Ersetzen Sie einfach separate, analoge, serielle und Ethernet-Signalleitungen. Da keine Einrichtungssoftware erforderlich ist, können die Datenfunkgeräte leicht angewendet, verwendet und unterstützt werden. Mit Funk-E/A können Sie erweiterbare Point-to-Multipoint-Funknetze aufbauen, die E/A über große Bereiche verteilen.
Falls Sie das gesuchte Produkt nicht finden, fragen Sie einen Experten.
-
Bauform PM - Kabelersatz
Bauform PM - Kabelersatz
Ein E/A-Funknetz, das Blicklinienabdeckung mit hoher Reichweite durch einfache Einsetzbarkeit und Verwendung ergänzt. Die Bauform PM2 besitzt vier stromliefernde Schalteingänge, zwei Analogeingänge und zwei Analogausgänge, sowohl am Gateway als auch am Knoten.
-
Serielle Datenfunkgeräte
Serielle Datenfunkgeräte
Serielle Sure-Cross®-MultiHop-Datenfunkgeräte sind Funk-Kommunikationsgeräte zur Reichweitenerweiterung von seriellen Kommunikationsnetzen.
-
Ethernet-Datenfunkgeräte
Ethernet-Datenfunkgeräte
Sure-Cross®-MultiHop-Ethernet-Datenfunkgeräte sind industrielle Funk-Kommunikationsgeräte zur Schaffung von Point-to-Multipoint-Konfigurationen von drahtlosen Ethernet-Netzen.
-
Gateways und Knoten der Bauform Performance
Gateways und Knoten der Bauform Performance
Erstellen Sie Point-to-Multipoint-Funknetze, die E/A über große Bereiche verteilen. Eingangs- und Ausgangstypen umfassen Schalt-E/A (potentialfreier Kontakt, PNP/NPN), Analog-E/A (0 bis 10 V DC, 0 bis 20 mA), Temperatur-E/A (Thermoelement und RTD) und Impulszähler.
-
Multihop-Datenfunkgeräte mit Modbus-Eingängen/Ausgängen
Multihop-Datenfunkgeräte mit Modbus-Eingängen/Ausgängen
MultiHop-Modbus-Datenfunkgeräte erweitern die Reichweite von Modbus- oder anderen seriellen Kommunikationsnetzen. Jedes Funksystem kann so eingestellt werden, dass es als Master, Repeater oder Slave dient. Es sind Modelle mit integrierten Schalt- und Analogeingängen/-ausgängen verfügbar, auf die mithilfe des Modbus-Protokolls zugegriffen werden kann.
-
Funksysteme für Gefahrenbereiche - Metallgehäuse
Funksysteme für Gefahrenbereiche - Metallgehäuse
Funksysteme für Gefahrenbereiche sind eine moderne Kombination aus Funkkommunikation, Batterietechnologie und eigensicherer Elektronik. Netzwerke werden mit DX80-Performance-Gateways gebildet, die hinter dem Gefahrenbereich installiert sind, und einem oder mehreren Knoten, die dasselbe Frequenzband verwenden.