Den richtigen Durchhang des Trägermaterials beizubehalten, ist kritisch, um die Qualität zu gewährleisten und um Materialbruch, -wanderung und andere Probleme zu minimieren, die zu außerplanmäßigen Stillstandszeiten führen können.
Das Messen des Rollendurchmessers ist von entscheidender Wichtigkeit für die Bewahrung des richtigen Durchhangs des Trägermaterials. Variationen bei den Materialien sowie Materialfarbe, Lichtdurchlässigkeit und Reflexionsvermögen sowie Umgebungsbedingungen, können eine Herausforderung für die Fähigkeit des Sensors sein, diese Ziele zu erfassen und zu messen.
Banner bietet Sensoren mit einer Vielzahl von Erfassungstechnologien, die genau und konsistent Rollendurchmesser messen können, um genau den richtigen Durchhang zu gewährleisten.
Eine präzise Messung des Rollendurchmessers und Durchhangkontrolle durch die Möglichkeit der dynamischen Anpassung der Auf- und Abwickelgeschwindigkeiten proportional zur Veränderung des Rollendurchmessers schützt Materialien vor Schäden durch zu großen oder zu kleinen Durchhang. Allerdings kann die exakte Überwachung des Rollendurchmessers schwierig sein, da für diese Anwendung eine hohe Linearität der Messwerte über die gesamte Reichweite des Sensors erforderlich ist.
Linearität bezieht sich darauf, wie stark sich das analoge Messergebnis über den gesamten Messbereich an eine gerade Linie annähert. Je linearer die Messergebnisse des Sensors, desto konsistenter die Messungen in der gesamten Reichweite des Sensors. Mit anderen Worten, je linearer der Sensor, desto besser zeigt das Messergebnis die richtige Veränderung entlang einer Messlinie an.
In der Abbildung links wird über die Zweipunkt-TEACH-Programmieroption am LE Lasersensor eine volle (4 mA) und eine leere (20 mA) Rolle einprogrammiert. Der Analogausgang sorgt für die Echtzeitmessung des Rollendurchmessers. Je linearer der Sensor ist, desto zuverlässiger sind die Messergebnisse zwischen einer vollen und einer leeren Rolle. Bei perfekter Linearität wäre die Hälfte der Rolle verbraucht, wenn der Sensor 12 mA ausgibt. Eine Linearität von Bruchteilen von Millimetern ist kritisch für eine zuverlässige Überwachung des Rollendurchmessers in Anwendungen für die Durchhangkontrolle.
Die Linearfeldtechnologie der Bauform LE sorgt für hohe Leistung und Auflösung unabhängig von der Farbe oder Glanz des erfassten Objekts.
Vielseitige, robuste Laser-Abstandssensoren bieten eine herausragende Leistung und können Entfernungsveränderungen von Bruchteilen von Millimetern erfassen.
Der LE550 von Banner ist werkseitig mit einer Reichweite von 100 bis 1.000 m konfiguriert und kann sofort für die Messung eingesetzt werden. Wenn die Reichweite angepasst werden muss, lassen sich die Einstellungen einfach über die intuitive Benutzeroberfläche des Lasersensors mit zweizeiligem, achtstelligem Display manuell konfigurieren. Der LE550 bietet Wiederholgenauigkeit und Genauigkeit für anspruchsvolle Ziele, von Metall bis zu schwarzem Gummi, und ermöglicht zuverlässige Messungen von dunkelblauem Material.
Banners LE550 bietet Wiederholgenauigkeit und Genauigkeit bei anspruchsvollen Zielen, einschließlich glänzenden, reflektierenden Oberflächen wie Metall. Der Lasersensor besitzt eine intuitive Benutzerschnittstelle, was es einfach macht, die Einstellungen anzupassen und eine Rollendurchmesseranwendung einzurichten, ohne die Blechrolle abzuwickeln. Der Analogausgang kann verwendet werden, um die Aufwickel- und Abwickelgeschwindigkeiten zu steuern.
Der D10 Expert erkennt das Band, wenn es in den Strahl des Sensors herabhängt, weil die Spannung zu locker ist; der D10 sendet dann ein Signal an die Steuerung, um die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen.
Der L-GAGE LT7 ist auf eine Rolle Druckerpapier gerichtet und überwacht ständig deren Durchmesser, um die Geschwindigkeit zu messen, mit der der Drucker das Papier aufnimmt.
Ultraschallsensor: Banners T30UX-Ultraschallsensor liefert eine genaue Distanzerfassung für eine berührungslose Methode, um den Durchmesser einer Folienrolle zu messen. Durch die Bestimmung des Rollenradius kann die vertikale Schlauchbeutelmaschine die verbliebene Folienmenge berechnen und den Bediener informieren, wenn nur ein geringer Rest vorhanden ist. Das Material bewegt sich über eine vorher festgelegte Distanz, die der gewünschten Länge jedes Beutels oder jeder Verpackung entspricht.
Nach einer überzeugenden Vorführung entschied sich das Unternehmen für die L-GAGE® LE550 Laser-Messsysteme als Ersatz für die Ultraschallsensoren auf ihren Wickelvorrichtungen. Wie die Optosensoren ist der LE550 unempfindlich gegen Zugluft im Werk. Aber im Gegensatz zu den Optosensoren ist der LE550 farbunempfindlich. Mit der Linearfeldtechnologie kann der LE550 jede Rolle messen. Die Farbe spielt dabei keine Rolle; selbst Farben, die für die Optosensoren besonders schwierig waren, beeinträchtigen die Sensorleistung nicht.