
Neue Ideen für Remote I/O zur Verbesserung der Labor- und Apothekenautomatisierung
In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Labor- und Apothekenautomatisierung ist die Integration von Kommunikationstechnologien von entscheidender Bedeutung, um Effizienz, Genauigkeit und Kostenkontrolle zu verbessern. Eine dieser Kommunikationstechnologien ist die Implementierung dessen, was wir "reimagined remote I/O" für die Labor- und Apothekenautomatisierung nennen. Bei der Neugestaltung geht es um Größen- und Orientierungsfragen sowie um das Hinzufügen erweiterter Funktionen. Diese bahnbrechende Technologie wird die Art und Weise, wie Labore und Apotheken ihre automatisierten Anlagen betreiben, neu gestalten. Sie bietet nahtlose Konnektivität, Datenzugriff in Echtzeit und eine bessere Kontrolle über wichtige Prozesse.
Was ist Remote I/O?
Bei Remote I/O handelt es sich um die Dezentralisierung von Eingangs-/Ausgangsmodulen von einer zentralen Einheit aus, die eine Fernüberwachung und Steuerung von Automatisierungsgeräten und -anlagen ermöglicht. Die neu gestaltete dezentrale E/A setzt einen neuen Standard für Größe und Funktionalität. Im Kontext der Labor- und Apothekenautomatisierung bedeutet dies eine flexiblere und skalierbare Infrastruktur, die sich an die spezifischen Anforderungen moderner Einrichtungen anpassen kann.
Wie Größe und Ausrichtung der neu konzipierten Remote I/O die Automatisierung verbessern
Sowohl bei der Labor- als auch bei der Apothekenautomatisierung ist die Größe ein entscheidender Faktor bei der Auswahl der dezentralen E/A. Ein großer Teil der Automatisierung umfasst die Handhabung von Fläschchen, Flaschen, Ampullen, Well-Platten und anderen kleinen und empfindlichen Teilen. Das geht bis hinunter zu kleinen Förder- und Automatisierungssystemen, die oft dicht übereinander angeordnet sind. Auch das Personal ist an den Arbeiten beteiligt und muss sich ungehindert um die Geräte herum bewegen können. Herkömmliche dezentrale E/A-Blöcke wurden für große, industrielle Automatisierungsumgebungen entwickelt, in denen die Größe keine Rolle spielt.
Banner Engineering setzt neue Maßstäbe für dezentrale E/A mit dezentralen E/A-Blöcken, die bündig mit dem Maschinenrahmen abschließen, so dass die Bediener sicher in der Nähe ihres Arbeitsbereichs bleiben können. In diesen Arbeitsbereich ragen keine Kabel hinein. Förderleitungen können dicht aneinander verlegt werden. Außerdem sind die E/A-Blöcke gut sichtbar, um das Wartungspersonal bei der Fehlersuche in Automatisierungsgeräten zu unterstützen.
Neu gestaltete Remote I/O bieten erweiterte Funktionen
Sie besteht aus zwei Teilen. Die erste ist eine bessere Vernetzung aller Informationsebenen. Der zweite Punkt sind intelligentere Daten. Beide arbeiten zusammen, um Remote I/O zu fördern.
Die dezentralen E/A-Blöcke müssen mit allen gängigen Protokollen kommunizieren können, die in der Labor- und Apothekenautomatisierung üblich sind. Mit diesen Protokollen in jeder Einheit ist sichergestellt, dass die Kommunikation unabhängig vom System möglich ist. In der Laborautomatisierung gibt es viele unterschiedliche Geräte, die eine Kommunikation und eine einfache Schnittstelle zu den Automatisierungssystemen benötigen. In der Apothekenautomatisierung gibt es häufig Automatisierungsinseln, die nun effektiv miteinander verbunden werden können.
Auf der Feldebene sind alle Arten von diskreten und analogen Signalen ohne weiteres verfügbar. Dazu gehört auch die Serientechnik, die alte und neue Technologien umfasst. Ein Beispiel für eine alte Kommunikationstechnologie wäre etwa die altehrwürdige RS-232-Schnittstelle. Neu ist die IO-Link-Technologie, die zusätzliche Verbesserungen für Feld-E/A-Geräte bietet, die in der Labor- und Apothekenautomatisierung üblich sind. Unabhängig davon, was Sie vor Ort haben, gibt es ein neu entwickeltes Remote-I/O-Modul, das dafür geeignet ist.
Intelligentere Daten treiben Labor- und Apothekenautomatisierung voran
Daten sind am wertvollsten, wenn ihre Bedeutung verstanden wird und ihr Format für Sie brauchbar ist. Das systemeigene Protokoll von Banner verwendet einen spezifischen Bezeichner, um einen Kontext für die spezifischen Gerätedaten zu schaffen. Dies liefert formatierte und skalierte Daten, die sofort verstanden und von allen Systemen und Mitarbeitern verwendet werden können.
Um noch weiter zu gehen, bietet Banner lokale Vorverarbeitungsfunktionen, um die Daten für nachgelagerte Systeme anzureichern. Wenn beispielsweise ein Sensor zum Zählen von Tropfen verwendet wird, kann die dezentrale E/A so konfiguriert werden, dass sie den Wert akkumuliert, anstatt einen Impuls pro Tropfen zu liefern, was wesentlich wertvollere Informationen liefert.
Sehen Sie, wie Reimagined Remote I/O Ihr Labor oder Ihre Apotheke unterstützen kann
Wir haben nur angedeutet, was eine neu konzipierte dezentrale E/A für die Automatisierung Ihres Labors oder Ihrer Apotheke leisten kann. Die hier erörterten Vorteile sind weitreichend und wirken sich positiv auf die Gesamtkosten aus. Wenden Sie sich an Ihren lokalen Banner-Vertreter, um einen Vergleich der E/A-Architektur zu erhalten und sich von den Vorteilen einer Umstellung auf eine neu konzipierte dezentrale E/A zu überzeugen. So können Sie die Vorteile von Banner's Remote I/O im Vergleich zu Ihrem genauen Architekturlayout sehen. Sie werden beeindruckt sein, was eine neu konzipierte Remote-I/O für Ihren Gewinn tun kann.