Bessere Gesamtanlageneffektivität durch Überwachung der Inputs und Outputs der Produktion
Die Anwendung: Für das Zählen von Teilen optimierte Funksensoren überwachen die Effizienz der Produktion und die Produktionsleistung.
Die Aufgabe: Ältere Ausrüstungen sollen mit zusätzlichen Überwachungsfunktionen ausgestattet werden.
Daten sollen von mehreren Punkten in einer großen Produktionsanlage erfasst werden.
Die Sensoren sollen umkonfigurierbar sein, damit sie häufige Produktwechsel verarbeiten können.
Die Lösung: Sure Cross® Q45 Funksensoren und ein Funk-Controller der Bauform DXM
Vorteile für den Kunden
Höhere Betriebszeiten: Das System wird so konfiguriert, dass das Personal per SMS oder E-Mail benachrichtigt wird, wenn die Leistungsparameter außerhalb des benutzerdefinierten zulässigen Bereichs liegen. Dadurch kann es bei Problemen schnell reagieren und Abhilfe schaffen.
Fernüberwachung: Das Personal braucht sich nicht an der Anlage zu befinden, um die Daten zu erheben. Mehrere Anlagen können gleichzeitig von einem praktischen, netzwerkfähigen Ort aus überwacht werden.
Vielseitige Bereitstellungen: Die Plug-and-Play-Funklösung lässt sich einfach an vorhandenen Ausrüstungen installieren. Sie vereinfacht die Umkonfiguration der Produktionsanlage und kann an entfernten und schwer zugänglichen Standorten eingesetzt werden, an denen die Implementierung einer kabelgebundenen Lösung schwierig, unpraktisch oder zu teuer wäre.
Hintergrund
Die Überwachung der Inputs und Outputs der Produktion liefert Maschinenbedienern und Betriebsleitern kritische Daten über ihre Prozesse und Ausrüstungen. Anhand dieser Daten können sie Probleme in der Produktionsanlage schneller identifizieren und lösen.
Die Aufgabe
Die Erfassung von Produktionsdaten und der Zugriff darauf kann schwierig sein. Das gilt besonders für ältere Ausrüstungen. Der nachträgliche Einbau von Sensoren und Kommunikationskabeln kann zeitaufwendig und teuer sein und erfordert unter Umständen einen wesentlichen Umbau der Infrastruktur im jeweiligen Bereich.
Die Lösung
Die Sure Cross® Q45 Funksensoren werden an mehreren strategischen Punkten in der Produktionsanlage installiert. Dort zählen und summieren sie die Teile, die der Produktionsausrüstung zugeführt und von dieser ausgegeben werden. In jedem Q45-Gehäuse befinden sich ein Sensor, ein Funkgerät und langlebige Lithiumbatterien. Die kompakte Technologie lässt sich einfach per Plug-and-Play installieren. Der Q45 ist als Reflexionslichttaster oder als Reflexionslichtschranke erhältlich. Diese unterschiedlichen Ausführungen des Q45 sind für die Zählung und Summenberechnung von Teilen vorkonfiguriert. Das vereinfacht die Einrichtung und ermöglicht eine schnelle Bereitstellung. Mithilfe integrierter DIP-Schalter lässt sich der Sensor einfach für die Zählung und Summenberechnung von bis zu 960 Teilen pro Minute konfigurieren.
Die vom Q45 Funksensor erfassten Daten werden in regelmäßigen Abständen über ein geschütztes, robustes Sure Cross Funknetzwerk an einen Funk-Controller der Bauform DXM übermittelt. Dieser ermittelt anhand der Zählraten, ob die Ausrüstung läuft, zu langsam läuft, angehalten wurde, einen Stau aufweist oder ob Nachschub von Teilen fehlt. Liegen die Maschinenleistungsparameter außerhalb der vom Anwender definierten Grenzwerte, sendet der DXM per E-Mail oder SMS eine Warnung an das Personal. So kann es schnell reagieren und Probleme in der Produktionsanlage lösen. Die Anwender können die Teile pro Minute verfolgen, den Maschinenstatus überwachen und Kennzahlen für die Berechnung der Gesamtanlageneffektivität (GAE) erfassen.
Merkmale und Vorteile
Feature | Benefit |
---|---|
Feature Overall Equipment Effectiveness (OEE) Calculations | Benefit Calculates OEE actual vs. user defined ideal state answering: “How close is system to ideal state”. Instantaneous and averaged OEE parameters calculated including Availability (A), Performance (P), and Quality (Q). OEE = A × P × Q |
Feature Part Counting | Benefit Use up to 8 pairs of battery-powered Wireless Q45 Nodes for part counting up to 960 parts/min |
Feature Track Parts per Minute | Benefit Calculates parts/min rates for each counting pair of sensor nodes |
Feature Monitor Machine State | Benefit By counting in/out - Determines machine states: Running, Slowed, Stopped, Jammed, or Starved based on part rates and user configurable settings. Track times and counts of error states. |
Feature Extended Error Alerts | Benefit User configurable parameters to trigger alerts when error states are active for extended periods |
Feature Alerts and Notifications | Benefit Generate SMS text and/or email alerts based on specific events |
Feature Wireless Sensors | Benefit No additional control or power wires to install |
Feature Scalability | Benefit Ability to easily add additional wireless nodes to monitor other operations |
Feature IIoT / Cloud Monitoring | Benefit Push data to Cloud webserver or PLC (via LAN or cellular connection) for remote viewing, alerting, and logging |