Gewusst wie: So verwenden Sie optoelektronische Sensoren für die Tablettenzählung
Bild: Anwendung zur Hochgeschwindigkeitszählung von Tabletten.
Zusammenfassung: Technologien für die Zählung und Erfassung von Tabletten werden in diversen pharmazeutischen Prozessen eingesetzt, zum Beispiel in Flaschenabfüllanlagen bei der Verpackung von Pharmaprodukten, in der Zählungsüberprüfung bei klinischen Studien und sogar in der automatischen, maschinellen Auftragsausführung für Rezepte im Apothekeneinzelhandel und in Krankenhausapotheken.
Photoelektrische Sensoren bieten einige wichtige Vorteile für die Tablettenerkennung, wie z. B. eine hervorragende Zählgenauigkeit, eine schnelle Reaktionszeit und einen sauberen, berührungslosen Ansatz.
F: Was sind die wichtigsten Parameter, die bei der Erstellung der Spezifikationen für eine Tablettenzählungsanwendung berücksichtigt werden sollten?
Die drei wichtigsten Parameter sind: Tabletteneigenschaften, Erfassungszone und Tablettenabgabeweg. Der wichtigste Parameter betrifft die Tabletteneigenschaften. Wir achten auf Größe, Form, Farbe, Reflexionsvermögen und Lichtdurchlässigkeit von Kapseln und Gelkapseln. In Bezug auf die Erfassungszone müssen wir die Größe und Geometrie des Erfassungsbereichs berücksichtigen. Zum Tablettenabgabeweg gehören Informationen in Bezug auf den Abstand zwischen Tabletten, ihre Flugkurve und die Freifallgeschwindigkeit. Anhand dieser Faktoren können wir Ihnen bei der Erzielung der optimalen Empfindlichkeit helfen.
F: Welche Arten von Sensoren kann ich bei der Tablettenzählung verwenden?
Im Allgemeinen bieten Einweglichtschranken (auch als durchgehender Lichtstrahl bezeichnet) die zuverlässigste Erfassungsmethode, weil diese Sensoren unempfindlich gegen Farbe oder Reflexionsvermögen der Tabletten sind. Sie können aber auch andere Sensoroptionen in Betracht ziehen. Dies hängt jeweils von den Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Flächenlichtleiter ermöglichen uns die maßgeschneiderte Anpassung von Deckung und Empfindlichkeit innerhalb der Erfassungsreichweite. Durch den Einbau von Mikroprozessortechnologien können die Empfindlichkeit und die Produktivität optimiert werden.
F: Was ist die kleinste Tablettengröße, die ein optoelektronischer Sensor erfassen kann?
Aufgrund unserer Erfahrungen und Kenntnisse auf diesem Anwendungsgebiet sind die kleinsten in der Pharmaindustrie hergestellten Tabletten ca. 2 mm groß. Mit dem richtigen Erfassungsmodus und einem hochauflösenden faseroptischen Array können die fotoelektrischen Sensoren von Banner zuverlässig und wiederholt Tabletten mit einem Durchmesser von 2 mm oder kleiner erkennen. Beachten Sie jedoch, dass die Auflösung mit zunehmender Deckung der Erfassungsreichweite abnimmt.
F: Wie gehe ich mit Staubablagerungen auf unbeschichteten Tabletten um?
Staub- und Pulveransammlungen von unbeschichteten Tabletten auf einer Sensorlinse können das Signal beeinträchtigen und die Präzision der Anwendung mindern. Daher sollten Sie den Sensor routinemäßig reinigen und warten, um den Erfassungsbereich frei von Staub und Verschmutzungen zu halten. Neuere Sensoren haben aktive optische Überwachungsfunktionen, mit denen Sie die optische Leistung überprüfen können. Diese Funktionen steuern den Sensor so, dass entweder ein Ausgleich der Verstärkung stattfindet, um den Betrieb zu verlängern, oder dass rechtzeitig ein Warnsignal auf den Wartungsbedarf hinweist, bevor die Sensorgenauigkeit beeinträchtigt wird.
F: Könnte ich Tabletten auch mit einem Bildsensor zählen?
Optoelektronische Sensoren sind derzeit die kostengünstigste, praktischste Methode für die berührungslose High-Speed-Tablettenerfassung und für die Überprüfung von Tablettenzählungen. Neue Technologien wie Bild- und Zeilenscanner können detaillierte Informationen über Tablettenzählvorgänge liefern, wie zum Beispiel unvollständige Tabletten oder falsche Tablettenfarbe. Die Kosten für solche Bildverarbeitungssysteme sind derzeit jedoch gemessen am funktionellen Gewinn recht hoch.
F: Was, wenn zwei Tabletten gleichzeitig aus dem Trichter fallen? Kann der durchgehende Lichtstrahl beide Tabletten erfassen?
Bei einer Tablette im Freifall spielen zahlreiche Variablen eine Rolle, zum Beispiel die zufällige Ausrichtung. Diese können die Genauigkeit der Zählung beeinträchtigen. Optoelektronische Sensoren können normalerweise nicht genau feststellen, ob genau eine Tablette im jeweiligen Moment den Erfassungsbereich durchquert. Daher müssen Sie unbedingt darauf achten, dass die Maschine die Tabletten einzeln abgibt, bevor diese in den Erfassungsbereich gelangen. Schalträder, vibrierende Plattformen und mechanische Klappen können in der Regel eingesetzt werden, um die Abgabe der Tabletten in Spendermaschinen zu vereinzeln.
F: Bei meiner Maschine kann ich keine durchgehenden Lichtstrahlen installieren. Gibt es andere Möglichkeiten?
Wir empfehlen dringend die Verwendung von Gegenlichtschranken (auch als Einweglichtschranken bekannt). Wenn der Einsatz einer Einweglichtschranke jedoch aufgrund beengter Platzverhältnisse oder Verkabelungsbeschränkungen nicht möglich ist, könnten Sie für diese Anwendungen eventuell den Einsatz von Reflexionslichtschranken in Betracht ziehen, insbesondere wenn Farbe und Reflexionsvermögen der Tabletten nicht von Belang sind. Bitte wenden Sie sich an Ihren Banner-Vertreter, um diverse Lösungen zu besprechen.
F: Welche Arten von Ausgängen sind bei optoelektronischen Sensoren erhältlich?
Es gibt zwei Ausgangstypen, die häufig in der Tablettenzählung eingesetzt werden. Der erste ist ein fest zugewiesener Ausgang für die Überprüfung der Tablettenzählung. Der zweite ist ein Alarmausgang, der Anomalien im Prozess anzeigt, zum Beispiel eine blockierte Presse oder ein schwaches optisches Signal. In einigen Fällen kann ein dritter Ausgangstyp zur Überwachung des Betriebszustands des Sensors eingesetzt werden: ein Alarmausgang für den Sensorzustand ("Health"). Banner kann einen dieser Ausgänge oder auch eine beliebige Kombination von Ausgängen in den Sensor Ihrer Wahl einbauen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie bei einem unserer Experten. Stattdessen können Sie sich auch hier registrieren, um künftig aktuelle Informationen zu erhalten.
Empfohlene Produkte
Artikel zu verwandten Themen

Lean Manufacturing: Vier Beleuchtungslösungen für die Pharmaindustrie
In diesem Artikel werden mehrere Möglichkeiten beschrieben, wie die Beleuchtung zu mehr Effizienz und weniger Verschwendung in der Pharmaindustrie beitragen kann, während die Produktqualität und FDA-Konformität besser gewährleistet werden.

Gewusst wie: So verwenden Sie optoelektronische Sensoren für die Tablettenzählung
Optoelektronische Sensoren bieten viele bedeutende Vorteile für die Tablettenzählung, zum Beispiel hohe Präzision, hohe Ansprechgeschwindigkeit und einen hygienischen, berührungslosen Ansatz.