Typ 4 hochbelastbar
Robuste Sicherheits-Lichtvorhänge für raue Industrieumgebungen.
Sicherheits-Lichtvorhänge schützen Personal vor Verletzungen und Maschinen vor Schäden durch einen Erfassungsvorhang, der die Zugangspunkte und die Umgebung von Maschinen schützt. Banner bietet intuitive, einfach zu bedienende Sicherheits-Lichtvorhänge für die unterschiedlichsten Sicherheitsanwendungen an.
Sicherheits-Lichtvorhänge des Typs 4 schützen Personal vor Verletzungen und Maschinen vor Schäden durch den Schutz der Gefahrstellen, des Zugangs, der Bereiche und Umgebung von Maschinen. Sicherheits-Lichtvorhänge des Typs 2 sind eine kostengünstige Lichtvorhang-Sicherheitslösung für den Schutz von Anwendungen mit geringerem Risiko, bei denen ein Unfall lediglich zu leichten Verletzungen führen würde.
Robuste Sicherheits-Lichtvorhänge für raue Industrieumgebungen.
Kompakte Sicherheits-Lichtvorhänge für Sicherheit in beengten Räumen.
Sicherheits-Lichtvorrichtungen mit 1−4 Strahlen.
Kostengünstiger Sicherheits-Lichtvorhang für Anwendungen mit geringerem Risiko.
Ein Lichtvorhang oder Sicherheits-Lichtvorhang ist ein Gerät, das die Anwesenheit von Personen erkennt und sie vor gefährlichen Ausrüstungen schützt. Im Grunde handelt es sich um eine unsichtbare Barriere aus mehreren Infrarotstrahlen, die von einem Gerät, einem Sender, zu einem zweiten Gerät, einem Empfänger, gesendet werden. Werden diese Infrarotstrahlen durch eine Person oder einen Gegenstand unterbrochen, wird die Maschine gestoppt. Aber zum Schutz der Bediener gehört viel mehr als nur das Unterbrechen eines unsichtbaren Lichtstrahls.
Lichtvorhänge haben in der Regel zwei Hauptaufgaben bei der Absicherung von Maschinen: Zugangssicherung oder Bereichssicherung. Wenn ein Lichtvorhang als Zugangssicherung verwendet wird, schützt er bestimmte Zugangspunkte zu einem Gefahrenbereich. Dieser Bereich kann groß oder klein sein, je nachdem, welcher Bereich geschützt werden muss und was den Lichtvorhang auslösen könnte. Bei der Bereichssicherung werden größere Lichtvorhänge um eine Maschine oder eine andere Ausrüstung herum installiert und verhindern den Zugang zum umliegenden Bereich. Dies nimmt mehr Platz in Anspruch, ermöglicht aber eine größere Flexibilität bei der Aufstellung der Ausrüstung.
Zu den Anwendungen, bei denen Lichtvorhänge eine bevorzugte Schutzmethode sein können, gehören:
Da Lichtvorhänge eine berührungslose Maschinensicherung bieten, halten sie in der Regel viel länger als mechanische Vorrichtungen wie Türschalter, die durch wiederholtes Ver- und Entriegeln mit der Zeit verschleißen können. Außerdem wird weniger Bodenfläche benötigt, da keine physische Tür mehr geöffnet werden muss.
Die beiden gebräuchlichsten Lichtvorhangtypen sind Typ 2 und Typ 4, die jeweils unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen genügen. Typ-4-Sicherheits-Lichtvorhänge werden verwendet, wenn ein größeres Verletzungsrisiko besteht, während Typ-2-Lichtvorhänge für risikoärmere Anwendungen konzipiert sind. Stellen Sie sich das so vor: Typ-2-Lichtvorhänge schützen das Personal vor leichten Wunden und Verletzungen, die möglicherweise mit einem Erste-Hilfe-Kasten behandelt werden müssen, während Typ-4-Lichtvorhänge vor schweren Verletzungen schützen, die eine Fahrt ins Krankenhaus erforderlich machen würden. Typ-2-Lichtvorhänge bieten in der Regel Hand- und Körperschutz und sind preiswerter als Typ-4-Lichtvorhänge, die die Ausrüstung anhalten, wenn etwas so Kleines wie ein Finger zwei oder mehr Strahlen durchquert.
Wenn wir über verschiedene Schutzniveaus sprechen, z. B. Hand oder Finger, geht es in Wirklichkeit um die kleinste Objektgröße, die ein Lichtvorhang an irgendeiner Stelle im Erfassungsfeld erkennen kann. Dies wird als Auflösung bezeichnet. Sie wird von der Außenseite eines Strahls bis zur gegenüberliegenden Seite eines benachbarten Strahls gemessen. Jedes Objekt, das größer als die Auflösung ist, kann den Lichtvorhang nicht passieren, ohne die Strahlen zu unterbrechen und einen Fehler zu verursachen.
Sicherheits-Lichtvorhänge sind in vielen verschiedenen Auflösungen erhältlich. Kleinere Auflösungen (14–40 Millimeter) werden für die Absicherung von Maschinen verwendet, bei denen Lichtvorhänge einen bestimmten Zugang zur Maschine schützen. Größere Auflösungen (ab 50 Millimeter) werden für Bereichssicherungen verwendet. Diese benötigen weniger Platz als physische Sicherungen, wie z. B. Zäune, um den Bereich um die Ausrüstung herum zu schützen. Zu den üblichen Auflösungen gehören:
Sicherheits-Lichtgitter funktionieren ähnlich wie Lichtvorhänge. Sie verwenden ebenfalls einen Sender und einen Empfänger, haben aber eine geringe Auflösung und verwenden oft nur zwei, drei oder vier Strahlen im Abstand von jeweils 300–500 Millimetern. Sie sind für den Körperschutz bei weiträumigen Bereichssicherungen konzipiert und kein Ersatz für höher auflösende Sicherheits-Lichtvorhänge in der Nähe von Maschinen. Während Sicherheits-Lichtvorhänge für kürzere Entfernungen bis zu 20 Metern ausgelegt sind, können Sicherheits-Lichtgitter wesentlich größere Entfernungen überwachen, wobei einige Modelle Entfernungen bis zu 60 Metern abdecken.
Unabhängig davon, welche Art von Sicherheits-Lichtvorhängen Sie verwenden, funktionieren sie im Wesentlichen alle gleich. Für jeden Vorhang sind zwei Geräte erforderlich: ein Sender und ein Empfänger. Beide Geräte müssen miteinander gekoppelt sein, damit sie miteinander kommunizieren können. Außerdem müssen sie zueinander ausgerichtet sein, um zu funktionieren (dies kann mit Hilfe von Ausrichtungsanzeigen geschehen, beispielsweise denen der hochbelastbaren Sicherheits-Lichtvorhänge der Bauform S4B von Banner). Der Sender sendet ein Bündel von Infrarotlichtstrahlen an den Empfänger. Dieser ist so eingestellt, dass er nur diese speziellen Lichtstrahlen erkennt. Dadurch werden die Auswirkungen des Umgebungslichts minimiert.
Nachdem der Lichtvorhang ausgelöst wurde, muss erst die Sicherheitsverriegelung zurückgesetzt werden, ehe die Ausrüstung wieder in Betrieb genommen werden kann. Dies kann manuell oder automatisch geschehen, je nach Anwendung, den Möglichkeiten des Lichtvorhangs und dem Aufbau des verwendeten Maschinenschutzsystems.
Bei einem automatischen Reset stellt der Lichtvorhang fest, dass die Strahlen nicht mehr blockiert sind, und schaltet dann seine beiden OSSD-Ausgänge (Output Signal Switching Device) ein. Dies ist ein effizientes Verfahren zum Wiedereinschalten von Geräten, das jedoch nur dann eingesetzt werden sollte, wenn sich im überwachten Bereich keine Person aufhalten darf, z. B. wenn Finger oder Hände den Zugang zu kleinen Maschinen sichern. Wo sich beim Wiedereinschalten nach einer Gefahr eine Person im geschützten Bereich aufhalten könnte, wird in der Regel ein manueller Reset vorgenommen. Dazu muss der Bediener einen Knopf drücken, der sich außerhalb des geschützten Bereichs befindet, so dass der Bediener nicht in Gefahr gerät, wenn die Ausrüstung wieder eingeschaltet wird. Wenn die Taste gedrückt wird, sendet sie ein Signal an das Relais oder die Steuerung, das die Lichtvorhänge anweist, die OSSD-Ausgänge einzuschalten und die Maschine wieder mit Strom zu versorgen. Das Signal veranlasst jedoch keinen Wiederanlauf der gefährlichen Bewegung. Der normale Startvorgang der Maschine ist erforderlich, um die gefährliche Bewegung nach dem Wiedereinschalten des Sicherheitskreises wiederanlaufen zu lassen.
Manchmal müssen Lichtvorhänge den Durchgang von Objekten ermöglichen, ohne die Anlage abzuschalten und den Arbeitsablauf zu unterbrechen, z. B. um den Zugang des Bedieners zu einem Förderband zu verhindern und trotzdem Paletten durchzulassen, oder um den Betrieb aufrechtzuerhalten, wenn ein feststehendes Objekt andernfalls das System auslösen und die Produktion unterbrechen würde. Diese optionalen Funktionen werden als Muting und Ausblendung bezeichnet. Andere Anwendungen können ebenfalls von der Kaskadierung profitieren, d. h. von einer Reihenschaltung der Lichtvorhänge.
Muting ermöglicht es einem Sicherheitssystem, die Unterbrechung eines Lichtvorhangs vorübergehend zu ignorieren, wenn Objekte oder Materialien einen geschützten Bereich passieren müssen, ohne den Produktionsprozess anzuhalten. Dies wird häufig verwendet, um Objekte durch einen Lichtvorhang zu lassen, z. B. Waren auf einem Förderband, die von einem Bereich in einen anderen transportiert werden.
Zu diesem Zweck werden zwei Muting-Sensoren so angebracht, dass sie Objekte erfassen, sobald diese sich dem Lichtvorhang nähern. Wenn die Sensoren ein Objekt erfassen, wird der Lichtvorhang kurzzeitig deaktiviert, während das Objekt durchläuft. Nachdem das Objekt den Lichtvorhang durchquert hat, erfassen die Sensoren das Objekt erneut und schalten den Lichtvorhang wieder ein. Greift jedoch eine Person durch den Lichtvorhang, schaltet sich die Maschine ab.
Ähnlich wie beim Muting können auch bei der Ausblendung bestimmte Objekte den Lichtvorhang passieren. In diesem Fall werden nur benachbarte Lichtstrahlen in einem bestimmten Teil des Feldes des Vorhangs ausgeblendet, wobei sich bewegende oder stehende Objekte einer bestimmten Größe ignoriert werden.
Es gibt zwei Arten von Ausblendungen: feste und bewegliche Ausblendung. Bei der festen Ausblendung wird eine bestimmte Anzahl von Strahlen deaktiviert, so dass ein Objekt in einem Teil des Erfassungsfelds des Lichtvorhangs verbleiben kann, während der Rest des Lichtvorhangs weiter funktioniert. Dies ist nützlich, wenn ein fest installiertes Gerät normalerweise die Strahlen blockieren würde.
Eine reduzierte Auflösung (manchmal auch als bewegliche Ausblendung bezeichnet) kann die Anzahl der deaktivierten Strahlen in Abhängigkeit von der Größe des durchlaufenden Objekts ändern. So können beispielsweise Kisten mit leicht unterschiedlichen Höhen, die durch einen Lichtvorhang laufen, ein oder zwei zusätzliche Strahlen unterbrechen, ohne dass die Produktionslinie abgeschaltet wird.
Bei bestimmten Anwendungen kann die Kaskadierung von Lichtvorhängen sinnvoll sein. Dabei werden Lichtvorhangpaare mit anderen Lichtvorhangpaaren in Reihe geschaltet, um den Verdrahtungsaufwand und die Anschlüsse an einen Sicherheitskontroller zu reduzieren. Typische Anwendungen für kaskadierte Lichtvorhänge sind U-förmige Lichtvorhanggruppen, die um ein Gerät herum angeordnet werden, um den Bediener von drei Seiten zu schützen, L-förmige Lichtvorhangpaare, die sowohl den Zutritt zu einer Maschine als auch den Näherungsbereich schützen, und die Absicherung von Gefahrenbereichen.
Jeder weitere Lichtvorhang, der zu einer Kaskade hinzugefügt wird, verlängert seine eigene Erfassungsverzögerungszeit, wodurch sich die sicherheitsrelevanten Ansprechzeiten verlangsamen und die Vorhänge weiter von der Gefahr entfernt sein müssen, um die erforderlichen Sicherheitsgrade zu erreichen. Die Sicherheits-Lichtvorhänge von Banner Engineering sind jedoch so konzipiert, dass diese zusätzliche Ansprechzeit minimiert wird: Sie erhöht sich nur um zwei Millisekunden für jeden zusätzlichen Lichtvorhang. Dadurch können die Sicherheits-Lichtvorhänge von Banner näher an der Gefahrstelle installiert werden, ohne dass der Schutz beeinträchtigt wird, was zu einer geringeren Stellfläche führt und wertvollen Platz spart.
Von einfacher Sicherheit bis hin zu ausgeklügelten Maschinenschutzanwendungen bietet Banner intuitive, einfach zu bedienende Lichtvorhänge zum Schutz von Personen in nahezu jeder industriellen Anwendung. Setzen Sie sich noch heute mit einem Ingenieur in Verbindung, um die Maschinensicherheit in Ihrem Betrieb zu maximieren.