Temperaturmessung bei thermischer Behandlung [Erfolgsgeschichte]
SureCross®-DX80-FlexPower®-Knoten mit angebrachten RTDs nehmen Messungen in einer siebengeschossigen Getreidemühle vor und übertragen die Temperaturdaten an ein entferntes SureCross®-DX80-Gateway.
Die Anforderungen des Kunden: Temperaturüberwachung in anspruchsvollen Bereichen
Die Lösung: SureCross®-Funknetz
Warum Banner? Zuverlässige Kommunikation – Robustes 900-MHz-Netz bietet herausragende Reichweite und durchdringt Hindernisse
Temperaturbeständigkeit – Systemkomponenten für eine Temperatur von bis zu 80 °C (176 °F)
Vorteile für den Kunden
Zentrale Datenerfassung – Gateway sammelt Daten innerhalb der Mühle und ermöglicht Datenzugang über ein HMI
Einfachheit – Funkverbindung vermeidet eine zeitaufwändige Verkabelung
Hintergrund
Die Umweltschutzbehörde hat Beschränkungen für den Einsatz von vielen Begasungsmitteln festgesetzt und verweist auf einen Zusammenhang zwischen deren Nutzung und dem Ozonabbau. Als Alternative führt eine große Getreidemühle pro Jahr drei bis vier thermische Behandlungen durch, um Brotkäfer auszurotten. Die Temperatur in der Mühle wird dafür auf 50 °C erhöht. Das erfolgt allmählich, um die Belastung der Ausrüstung und des Gebäudes durch Wärmeausdehnung zu minimieren. Sobald diese Temperatur erreicht ist, muss sie innerhalb der gesamten Mühle für 24−36 Stunden aufrecht erhalten werden, damit die Wärme alle Ritzen durchdringen kann, in denen sich die Käfer verstecken könnten. Werden nicht mindestens 50 °C aufrecht erhalten, untergräbt das den Prozess, wodurch häufigere Behandlungen erforderlich werden könnten.
Die Aufgabe
Widerstandstemperaturmessfühler (RTDs) wurden innerhalb der siebengeschossigen Mühle installiert. Vor jeder Behandlung wurden Kabel zu den RTDs verlegt, um die Temperaturen aus der Ferne zu überwachen. Einige Punkte waren leicht zugänglich. Andere waren weiter entfernt und der Anschluss der Geräte war schwierig. Außerdem war das wiederholte Anschließen und Entfernen der Kabel zeit- und arbeitsaufwändig.
Die Lösung
Durch den Einsatz eines SureCross®-FlexPower®-Funknetzes konnte die Mühle auf die Temperaturdaten aus der Anlage zugreifen, ohne Kabel zu den RTDs zu verlegen. Fünfzehn SureCross-DX80-FlexPower-Knoten wurden eingesetzt und mit den RTDs verdrahtet. Die RTDs messen fortlaufend die Temperatur und kommunizieren die Messwerte an die montierten Knoten. Die Knoten senden diese Daten an ein entferntes SureCross®-DX80-Gateway, zentralisieren so die Temperaturinformationen und ermöglichen mittels einer Mensch-Maschinen-Schnittstelle (Human-Machine Interface, HMI) Fernzugriff auf die Daten. Jeder Knoten wird von einer DX81-FlexPower®-Batterie mit Strom versorgt, die sich ideal für die zuverlässige, langfristige Versorgung des Funkbetriebs in wartungsarmen Netzen mit niedrigem Energieverbrauch wie diesem eignet.