Spritzenzählung mit Schlitzsensor
Das Problem
Die Zusammensetzung und Verpackung von Spritzen wird ab dem Einsatz von Ausrüstungen wie Zufuhrkübeln und Förderschienen automatisiert. Sobald sich die Teile entlang der Schiene bewegen, müssen sie erfasst und gezählt werden. Die Spritzen können dabei durch das Erfassungsfeld schwingen und vibrieren. Darum ist eine zuverlässige Erfassung besonders wichtig.
Die Lösung
Bei dieser Anwendung werden die halbdurchsichtigen Spritzen in einem Zufuhrkübel (nicht angezeigt) ausgerichtet und bewegen sich entlang einer Schiene zur nächsten Station für die Zusammensetzung und Verpackung. Ein SLM Schlitzsensor von Banner eignet sich ideal für diese Anwendung, denn das Sensorgehäuse ist am Ende jeder Gabel mit einem Sender und Empfänger ausgestattet. Dadurch bildet er einen perfekt ausgerichteten Lichtstrahl in einer Einweglichtschranke, den die Spritzen passieren müssen. Der SLM Schlitzsensor wird mit einem Funktionsreserven-Potentiometer mit optimaler Empfindlichkeit justiert. So kann er selbst sich bewegende und schwankende lichtdurchlässige Objekte fehlerfrei erfassen.
Schlitzsensoren ermöglichen eine besonders einfache Einrichtung und Installation, weil Sender und Empfänger bei der Montage des SLM effektiv gleich mit positioniert werden. Eine physische Ausrichtung entfällt somit. Dasselbe gilt auch für die Verdrahtung: Der SLM benötigt nur ein Kabel für das Anlegen der Spannung und für den Ausgang. Dies spart Zeit und Geld bei der Installation.