Funk-Umgebungsschutzeinrichtung
Die Aufgabe
Die Lagerung großer Gegenstände im Freien stellt ein potentielles Risiko von Sachschäden aufgrund von Vandalismus oder Verlust durch Diebstahl dar.
Die Nutzung eines solarbetriebenen Funkwarnsystems verhindert Beschädigungen und Verluste durch Warnung des Sicherheitspersonals, wenn jemand Ihren Außenlagerbereich ohne Freigabe betritt.
Lösung
Eine Solarstromversorgung, die sich in jeder Ecke eines im Freien befindlichen Lagerbereichs befindet, versorgt einen Solarknoten und ein SM30-Sensorsender-/Empfänger-Paar mit 30-mm-Montagerohr mit Energie. Um das Sender/Empfänger-Paar mit Energie zu versorgen, verwenden Sie die DIP-Schalter, um den Boost-Spannungsausgang des Solarknotens auf 13 V einzustellen.
Wenn die Empfängerausgänge an die Eingänge des Knotens angeschlossen sind, verändert die Unterbrechung des „Strahls“ zwischen einem Sender- und Empfänger-Paar den Eingangsstatus des Knotens. (Stimmen Sie den Sensorausgang auf den Eingangstyp des Knotens ab, d. h. stimmen Sie einen stromliefernden Ausgang am Sensor auf einen stromliefernden Eingang am Knoten ab.)
Dieser Statuswechsel kann einen Alarm auslösen bzw. wenn ein GatewayPro verwendet wird, um das Funknetz zu steuern, wird automatisch eine E-Mail an eine Liste zugewiesener Personen gesendet, um diese über den potentiellen Einbruch zu informieren.
Diese Anwendung erfordert durchschnittlich zwei Stunden Sonnenlicht pro Tag. Für geringe Solarbedingungen können angepasste Boost-Spannungseinstellungen konfiguriert werden.