Null-Fehler-Standard bei industrieller Wickelmaschine [Erfolgsgeschichte]
Die Kundenanforderung: Alle Fehler an Fiberglas- und Glasfadenprodukten zu erkennen, wenn diese gespult werden
Die Lösung: SureCross®-DX80-FlexPower®-Gateway, SureCross®-DX80-FlexPower®-Knoten
Warum Banner? Vollständiger Funkbetrieb - Batteriebetriebener Knoten und Sensor kommuniziert per Funk mit dem entfernten Gateway
Vorteile für den Kunden
Einfache Installation – Funksystem an vorhandene Infrastruktur angepasst
Geringe Wartung – Erwartete Batterielebensdauer für Knoten und Sensor von zwei oder mehr Jahren
Qualitätssicherung – Frühe Fehlererkennung und -behebung reduziert Materialverschwendung
Hintergrund
Ein erfolgreicher Hersteller von Spezialindustriegarnen produziert Fiberglas- und Glasfadenprodukte für Anwendungen in den Automobil-, Luftfahrt-, Militär- und Verbundmaterialbranchen. Um seine hohen Standards beizubehalten und kostspielige Produktrückgaben zu minimieren, wurde das Ziel von null Produktfehlern entwickelt. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigte das Unternehmen ein automatisiertes Fadeninspektionssystem.
Die Aufgabe
Industrielle Spulmaschinen drehen konstant mit einer hohen Drehzahl, wodurch drahtgebundene Standard-Überwachungslösungen schwer zu implementieren sind. Das Fehlen einer Hilfsstromversorgung erfordert eine unabhängig mit Energie versorgte Lösung. Eine kundenspezifische, kabelgebundene Lösung würde speziell für den Einsatz an drehenden Maschinen ausgelegte Ausrüstung erfordern, die Kosten steigern und das Systemdesign und den Systembetrieb verkomplizieren.
Die Lösung
Das SureCross®-DX80-FlexPower®-Funknetz war die ideale Lösung. Der Knoten wird von einem robusten Gehäuse mit Schutzart IP67 geschützt und in der Wickelmaschine eingesetzt. Das offene Design des Knotens machte es einfach, einen induktiven Näherungssensor eines Drittanbieters in die Lösung zu integrieren. Eine interne 3,6-V-Lithiumbatterie versorgt den Knoten und den Sensor mit Energie und besitzt in dieser Anwendung eine erwartete Batterielebensdauer von zwei oder mehr Jahren.
Das Systemdesign war einfach und effektiv. Beim Aufspulen des Fadens bewegt sich dieser durch eine Form. Bei einem Defekt oder "Klümpchen", bewegt sich die Form. Die Bewegung wird vom Annäherungssensor erkannt, an den Knoten kommuniziert und an einen entfernten Gateway übertragen. Wegen der kurzen Ansprechzeit (63 ms) kann das System fast sofort gestoppt werden, wenn der Fehler erkannt wird, wodurch der Bediener das „Klümpchen“ entfernen und die Spule retten kann.