Füllstandsmessung mit Q4X Analogsensor [Video]

Transkript
Der neue Q4X Analogsensor von Banner Engineering kann ein breites Spektrum an Anwendungen erfolgreich lösen, einschließlich der Füllstandsmessung für Flüssigkeiten und Feststoffe.
Der Q4X Analogsensor ist standardmäßig für die Zweipunkt-TEACH-Programmierung eingerichtet.
Für diese Anwendung wurde die Null-Anzeige auf Weit festgelegt und die Referenzoption Verschieben wurde eingeschaltet.
Mit diesen Einstellungen ist die Anzeigemessung relativ zum oberen Punkt 0 V.
In diesem Beispiel ist das untere Ende der Flasche als 0V-Signal festgelegt und das obere Ende der Flasche als 10V-Signal.
Halten Sie die Teach-Taste für die Programmierung des Sensors im Zweipunkt-TEACH-Programmiermodus mindestens zwei Sekunden lang gedrückt.
Einstellung 0 V blinkt: Programmieren Sie eine leere Flasche als 0V-Bedingung und wählen Sie "Auswählen".
Einstellung 10 V blinkt: Setzen Sie den Deckel auf das Ziel und programmieren Sie die 10-V-Einstellung durch nochmaliges Drücken von SELECT.
Die Abstandsanzeige blinkt auf dem Display und gibt die Position der 10-V-Einstellung an.
Wenn die Tabletten 60-70 mm hoch gestapelt werden sollen, kann mithilfe des Analogausgangs festgestellt werden, ob eine Flasche zu leer oder zu voll ist, um diese gegebenenfalls auszusortieren.
Je nachdem, an welcher Stelle zwischen den Tabletten der Laser landet, kann die Messung von einem herkömmlichen Lasersensor um mehrere Millimeter variieren. Dadurch könnte es zu einer falschen Entscheidung zwischen Bestanden/Fehlgeschlagen kommen.
Der Q4X enthält erweiterte Messmodi, zum Beispiel einen Fernauslöser-Eingang.
In diesem Fall wird mithilfe eines Q3X-Sensors ein erweitertes Einzelschrittlogik-Schaltausgangssignal gesendet, um dem Q4X zu signalisieren, wann und wie lange er messen muss.
Der Q4X misst für einen benutzerdefinierten Zeitraum und gibt ein einzelnes Analogausgangssignal aus, das den durchschnittlich gemessenen Abstand widerspiegelt.
Verwenden Sie den neuen Q4X von Banner für Ihre Messanwendungen.