Demo: Ein- und Ausschaltverzögerungstimer beim Q4X [Video]

Demo: Ein- und Ausschaltverzögerungstimer beim Q4X

Integrierte Verzögerungstimer beim neuen Q4X und Q3X ermöglichen die mühelose Regulierung des Produktflusses in Produktionsstraßen und erhöhen die Effizienz.

1 min  16 secs 

Transkript

In Produktionsanlagen ist ein stetiger Produktfluss wichtig.

Durch die Erkennung von Stauungen können maximale Effizienz und minimale Betriebsunterbrechungen erreicht werden.

Unabhängige Zeiteinstellungen von 0,001 bis 90 Sekunden sind möglich. Ein Einschaltverzögerungstimer lässt zu, dass die Stauung eintritt, bevor sich der Ausgang einschaltet.

Ein Ausschaltverzögerungstimer lässt zu, dass die Stauung beseitigt wird, bevor sich der Ausgang ausschaltet.

Lücken zwischen Objekten = Ausgang AUS

Stauung von Objekten = Ausgang EIN

Lücken zwischen Objekten = Ausgang AUS

Empfohlene Produkte

Geschützter optoelektronischer Allzwecksensor - Bauform Q4X
Geschützter optoelektronischer Allzwecksensor - Bauform Q4X

Dieser intelligente Sensor löst zahllose Probleme, hat die Leistung und Funktionalität mehrerer Sensoren in einem, verwendet ein lebensmitteltaugliches Gehäuse und benötigt kein Reflektorziel.

Weitere Informationen
Geschützter Laser-Abstandssensor - Bauform Q4X
Geschützter Laser-Abstandssensor - Bauform Q4X

Der geschützte Q4X-Sensor löst viele schwierige Anwendungen und wird in einem robusten IP69K-Gehäuse aus Edelstahl in FDA-Lebensmittelgüte geliefert.

Weitere Informationen
Laser-Kontrastsensor der Bauform Q3X
Laser-Kontrastsensor der Bauform Q3X

Robuster High-Speed-Sensor für schwierige Anwendungen zur Präsenz-/Abwesenheits-, Ausrichtungs- und Registermarkenerfassung bei geringen Kontrastveränderungen.

Weitere Informationen
Zu Meine Bibliothek hinzufügen
Hinzugefügt