Messung konsistenter Teighöhe [Erfolgsstory]
Die Lasersensoren der Bauform L-GAGE® LH werden an der Verarbeitungsanlage installiert, um die Teighöhe vor dem Backen zu messen.
Anforderungen des Kunden: Automatische, konsistente Messung der Flockenteighöhe vor dem Backen
Die Lösung: Lasersensor der Bauform L-GAGE® LH
Warum Banner? Genauigkeit – Der lineare CMOS-Bildverarbeitungschip bietet Auflösungen im Mikrometerbereich.
Vielseitigkeit – Der kontaktlose Lasersensor ist unempfindlich gegen Unterschiede bei Farbe, Beschaffenheit und Viskosität des Materials.
Vorteile für den Kunden
Konsistenz – Konstante Inspektion sorgte dafür, dass der Teig innerhalb der erforderlichen Parameter lag.
Kosteneinsparungen – Durch die Messgenauigkeit wurden bessere Produktergebnisse und mehr Effizienz erzielt.
Hintergrund
Ein führender Lebensmittelhersteller produziert ein beeindruckendes Portfolio an beliebten Marken. Die Produkte werden in Haushalten rund um den Globus konsumiert. Im Laufe seiner langjährigen Firmengeschichte hat sich das Unternehmen einen soliden Ruf in puncto Produktqualität, Geschmack und Nährwert aufgebaut.
Der Teig für eines der zahlreichen beliebten Frühstücksmüslis des Unternehmens muss bestimmte Höhenparameter erfüllen, damit die perfekte Flocke herauskommt. Wenn der Teig zu dick ist, werden die Flocken beim Backen zu fest und zu schwer. Wenn der Teig zu dünn ist, zerfällt das Produkt zu leicht in Krümel. Dies beeinträchtigt die Qualität, den Geschmack und die Beschaffenheit des Enderzeugnisses ebenso wie das Produktgewicht und die Verpackung. Jedes Produkt, das die rigorosen Qualitätsstandards des Unternehmens nicht erfüllt, wird weder ausgeliefert noch auf dem Markt an die Verbraucher verkauft.
Die Aufgabe
Für die durchgehende Einhaltung der Qualitätsstandards führten die Prüfer regelmäßige Messungen der Teighöhe in Mikrometern durch. Die Maschinenbediener nahmen anhand dieser Messungen Justierungen an den Teigwalzen vor, um die Teighöhe zu korrigieren. Bei dieser Methode waren uneinheitliche Messungen und andere Fehler an der Tagesordnung. Wenn der Teig zu dick oder zu dünn geriet, musste das Personal die Verarbeitungsanlage anhalten und den Teig entfernen. Die Kosten durch Produktivitätseinbußen und Zeitaufwand bei mehreren Verarbeitungsanlagen betrugen jährlich über 150.000 US-Dollar. Das Unternehmen suchte daher nach einer Möglichkeit der Prozessautomatisierung, um die einheitlichere Ergebnisse zu erzielen, Zeit zu sparen und die Kosten zu senken.
Die Lösung
Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Banner und Banner-Partnern installierte das Unternehmen einen Lasersensor der Bauform L-GAGE® LH an der Strangpresse. Der Sensor bietet einen hochauflösenden linearen 1024 Pixel CMOS-Bildverarbeitungschip mit Auflösungen im Mikrometerbereich. Somit eignet er sich ideal für Messanwendungen, die einen hohen Präzisionsgrad erfordern. Der L-GAGE LH ermöglicht die kontinuierliche kontaktlose Höhenmessung des Teiges bei dessen Transport zum Ofen. Kommt es zu Abweichungen bei der Teighöhe, können die Teigwalzen auf einfache Weise justiert werden, um die richtige, konsistente Teighöhe zu gewährleisten.