Steuerung von Pumpen mit solarbetriebenem Repeater-System
Die Anwendung: Steuerung von Pumpen in erhöht liegendem Reservoir
Die Aufgabe: Das Pumpwek befindet sich in 1,5 km Entfernung vom Reservoir.
Die Lösung: Performance Mapping (PM2)-Gateway und zwei PM2-Knoten
Die Vorteile: Das Gateway wurde auf halber Strecke zwischen dem Reservoir und dem Pumpwerk installiert und fungiert so als Repeater.
Eine örtliche Wassergenossenschaft bei Asheville, North Carolina (USA), versorgt ihre Kunden mit Wasser aus einem höher gelegenen Reservoir. Durch die Schwerkraft fließt das Wasser mit konsistentem Wasserdruck zu den Kunden. Wenn der Füllstand im Reservoir unter eine bestimmte Marke sinkt, muss die Genossenschaft Wasser aus einem Brunnen im Tal in das höher gelegene Reservoir pumpen. Der Wasserstand sollte mit einem Schwimmerschalter angezeigt werden. Aber die Genossenschaft brauchte auch eine Möglichkeit, wie sie diese Informationen an das 1,5 km entfernt gelegene Pumpwerk übermitteln konnte.
Der Kunde brauchte daher eine Lösung, mit der die 1,5 km entfernt installierte Pumpe automatisch aktiviert wird, sobald der Wasserstand im Reservoir unter eine bestimmte Marke sinkt. Wegen der Entfernung und des Höhenunterschieds zwischen dem Reservoir und dem Pumpwerk war es schwierig, das Signal per Funk zu übermitteln. Mit einem Einzelsprung wäre dies nicht möglich.
Außerdem sollte die Lösung den entfernten Standort des Reservoirs mit Strom versorgen, weil dieser keine eigene Energiequelle hatte.
Beschreibung
Ein Performance Mapping (PM2)-Gateway und zwei PM2-Knoten (Ausführungen mit 900 MHz, 1 W) übermitteln das Signal vom Reservoir zum Pumpwerk mithilfe der 1R-Mapping-Option. Einer der Knoten wurde am Reservoir mit dem Schwimmerschalter als Eingang installiert. Der Schwimmerschalter und der Knoten werden über einen Sonnenkollektor mit Strom versorgt. Das Gateway, welches ebenfalls von einem Sonnenkollektor mit Strom versorgt wird, wurde auf halber Strecke installiert und fungiert als Repeater, um eine hohe Signalstärke zwischen dem Reservoir und dem Pumpwerk zu gewährleisten. Der zweite Knoten wurde mit der SPS des Pumpwerks verdrahtet. Wenn das Signal vom Schwimmerschalter einen niedrigen Füllstand im Reservoir anzeigte, wurde die Pumpe eingeschaltet.