Füllstandskontrolle für Flüssigkeit in einem Formungstank
Die Anwendung: Kontrolle des Flüssigkeitsfüllstands in einem Tank
Die Aufgabe: Am Ende jeder Schicht wird eine Abspritzung durchgeführt.
Die Lösung: T30U-Ultraschallsensor
Die Vorteile: Der Sensor leidet keinen Schaden durch die Abspritzumgebung.
Kontrolle des Füllstands in einem Formungstank in einer Abspritzumgebung
Beschreibung
Zum Erstellen einer Keramikform wird ein Vakuum auf eine Keramikfaser angewandt, die in einer wässrigen Lösung hängt. Schwimmermechanismen bieten keine wirksame Füllstandskontrolle, weil sich die Faser an den Schwimmer heftet und seinen Betrieb dadurch behindert.
Stattdessen wird ein T30 UHPA Ultraschallsensor mit Zu- und Abpumplogik hinter der Produktionsstraße eingesetzt. Die Stromversorgung und ein 24-Volt-DC-Relais wird dabei in ein NEMA 12-Gehäuse eingebaut. Der Sensor ist wasserdicht und darum gegen das Abspritzverfahren am Ende jeder Schicht unempfindlich.