Erkennung von Schienenfahrzeugen aus der Entfernung für das Rangieren in einem Betriebswerk
Die Anwendung: Fernüberwachung von Schienenfahrzeugen für das Rangieren
Die Aufgabe: Raue Umgebung mit harten Wetterbedingungen und Vibration, und keine einfache Verkabelung möglich
Die Lösung: M-Gage-Funkknoten und Funk-Gateway-System
Die Vorteile: IP67-Gehäuse mit Batterie mit langer Lebensdauer
Bei der Zugzusammenstellung werden die Wagen in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet, um einen Zug zu bilden. Wenn die Wagenfolge geändert werden muss, werden Fahrkurssteuerungen aktiviert, um den Tausch der Wagen durchzuführen. Mithilfe der automatischen Zugerkennung können die Bediener die Bewegungen der Zugwagen überwachen, um sie an die richtige Position zu leiten. Eisenbahnen stellen zahlreiche Schwierigkeiten für Standardsensorausrüstungen dar, da sie sich in der Regel in schmutzigen, rauen Umgebungen im Freien befinden.
Zuerkennung per Funk für die Überwachung von Betriebswerken
Die Zugerkennung per Funk ist mit eingebetteten M-GAGE Funksensorknoten möglich. Die Knoten werden unter der Schiene installiert und können die Wagen zuverlässig erkennen, wenn diese über die Schiene rollen. Diese Daten werden zurück an das Gateway-Gerät und ein Steuersystem gesendet und ermöglichen somit die Fernüberwachung des Betriebswerks und der Zugzusammenstellung. Jeder Knoten wird unter der Erde installiert und erfasst Veränderungen im Magnetfeld der Umgebung, wenn die Zugwagen über die Schiene rollen. Die robusten M-GAGE Knoten erfüllen die Schutzart IP67 und sind vollversiegelt und vollvergossen. Energiequelle, Sensor und Antenne befinden sich innerhalb des Gehäuses und bieten somit eine vollständig drahtlose Lösung.