Getränke: Sekundäre Getränkeverpackungen
Die Sekundärverpackung an der Abfülllinie beginnt mit der Anbringung eines Etiketts auf einem befüllten, verschlossenen Getränkebehälter. Jedes Etikett muss auf Genauigkeit, Erscheinungsbild und Position überprüft werden. Datum/Losnummer sind wichtig für den Fall eines Produktrückrufs und müssen deutlich und genau auf jeden Behälter gedruckt werden. Die Behälter werden dann zusammen in Kartons, Kisten bzw. Tabletts gepackt oder zusammen eingeschweißt. Jedes Paket muss mit der richtigen Anzahl Behälter gefüllt und richtig verschlossen werden.
Die in jedem Prozessschritt eingesetzten Produkte und Lösungen von Banner Engineering helfen Getränkeherstellern, die Behälter mit verbesserter Genauigkeit und höherem Ausstoß zu verpacken. Unsere Bildverarbeitungs- und Bildsensoren bieten umfangreiche Inspektionsmöglichkeiten für die Etikettenprüfung und die Inspektion von Datum/Losnummer. LEDs, Laser und optoelektronische Sensoren von Banner sind robust, benutzerfreundlich und eignen sich für viele anspruchsvolle Sekundärverpackungsanwendungen, einschließlich zur Regulierung des Produktflusses und zur Erfassung von Zielen mit Grafiken in leuchtenden Farben und durchsichtiger, glänzender Verpackung. Banner bietet ein komplettes, wachsendes Sortiment an LED-Beleuchtungsarmaturen, die eine helle Beleuchtung für Arbeitsstationen, Maschinen und Bildverarbeitungssysteme bieten. Unsere LED-Anzeigen bieten gute Sichtbarkeit, Benachrichtigung über den Maschinenstatus auf einem Blick, mit Optionen für Signaltöne mit hoher Dezibelzahl zur Information über kritische Zustände.
Anwendungen für die Sekundärverpackung von Getränken
Anwendungen nach Maschinentyp anzeigen
Ausgewählte Anwendungen

Auslösererfassung am Drucker
In der Getränkeindustrie müssen alle Produkte mit einem Datum/einer Losnummer versehen sein, um das Herstellungsdatum bzw. den Herstellungsort zu kennzeichnen. Es wird eine Lösung benötigt, die die Flaschendeckel präzise erkennt und eine Maschine auslöst, die das Datum und die Losnummer auf die Flasche druckt.

Erfassung der Präsenz oder des Fehlens eines Datums/einer Losnummer
Ein Schlitzsensor der Bauform SLM und ein Bildsensor der Bauform iVu werden zur Erfassung von Flaschen eingesetzt, die durch die Anlage transportiert werden, um zu überprüfen, ob Datum und Losnummer korrekt auf die Flaschen aufgedruckt wurden.

Rollendurchmesser bei Etiketten
In der Getränkeindustrie müssen die Etiketten schnell und fehlerlos auf den Flaschen angebracht werden, um die Produktionsmenge hoch zu halten. Die genaue Überwachung der Dicke der Etikettenrolle und die Kontrolle der Abwicklungsgeschwindigkeit ist sehr wichtig, damit der Prozess reibungslos abläuft. Es wird eine Lösung benötigt, die die Materialmenge auf den Rollen präzise überwachen und melden kann, um zu verhindern, dass die Etiketten während des Herstellungsprozesses ausgehen und dadurch die Produktion verzögert wird.

Prüfung auf Präsenz des Überziehetiketts und auf Korrektheit des Etiketts
Die P4-OMNI-Prüfkamera befindet sich direkt hinter der Stelle, an der die Flaschen die Etikettiermaschine verlassen, was gewährleistet, dass das Etikett stets gleich präsentiert wird und daher mit einem gespeicherten Bild abgeglichen werden kann. Die P4 OMNI ist versiegelt, weist Schutzart IP68 auf und besitzt ein vernickeltes Zinkgehäuse.